Bundesministerium des Innern und für Heimat / Willkommen in Deutschland
"Sie brauchen Informationen und Hilfsangebote, eine Unterkunft oder ärztliche Versorgung? Wir wollen Ihre erste digitale Anlaufstelle für einen guten Start in Deutschland sein. Dieses Webangebot wird sukzessive ausgebaut."
"Do you need information and assistance, accommodation or medical care? We want to be your first digital contact point for a good start in Germany. This website will be gradually expanded."
"Вам потрібна інформація та допомога, житло чи медичне обслуговування? Ми хочемо бути вашим першим цифровим контактним пунктом для доброго початку в Німеччині. Зміст цього веб-сайту поступово розширюється."
- Basisinformationen / Unterkunft / Medizinische Versorgung / FAQ
www.germany4ukraine.de/hilfeportal-de
Niedersächsisches Kultusministerium / Krieg in der Ukraine
"Auf folgender Seite hat das Kultusministerium Niedersachsen häufige Fragen über Kindertagesbetreuung und Schule für Eltern aus der Ukraine zusammengestellt und beantwortet."
Nds. Fachberatung Politik an berufsbildenden Schulen / TaskCard
"Die TaskCard-Seite wurde von der Fachberatung Politik an berufsbildenden Schulen gestaltet. Sie soll die Arbeit bei der Unterrichtsvorbereitung erleichtern und Inspiration für eigene/individuelle Unterrichtssequenzen liefern."
Bildungsportal Niedersachsen / Ukraine-Konflikt
"Auf dieser Seite sind Hinweise aller niedersächsischer Behörden des Geschäftsbereichs des Kultusministerium gebündelt. Für weitere Fragen sind zu den verschiedenen Schwerpunkten die jeweiligen Ansprechpersonen angegeben."
Nibis / Aufnahmebogen zur weiteren Verwendung im Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine...
Dieser Bogen dient als Unterstützung bei der Aufnahme von Schülerinnen und Schülern aus der Ukraine. Als Grundlage für Aufnahmegespräche können Schulen damit die wichtigsten Daten zur Person in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache erheben.
Erstgesprächsformular in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache als PDF...
- 1a Dreisprachiger Aufnahmebogen DE_UKR_RUS_Ausfuellbare_Version.pdf
- 1b Dreisprachiger Aufnahmebogen DE_UKR_RUS_Druckversion.pdf
Das Schulsystem in der Ukraine...
UKB / Ratgeber „Trauma – Was tun?”
"Klar gegliedert und in verständlicher Sprache wird das Verhalten von traumatisierten Kindern und Jugendlichen beschrieben. Ratschläge zum Umgang mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Phasen der Traumabewältigung und verschiedenen Altersstufen werden hier auf anschauliche Weise gegeben. Der Ratgeber richtet sich sowohl an Lehrkräfte als auch an betroffene Eltern." Ratgeber Trauma: Informationen für akut betroffene Menschen und deren Angehörige
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
bpb / Krieg in der Ukraine
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb): "Am 24. Februar 2022 begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die genauen Opferzahlen sind unbekannt. Mehrere Hunderttausend Ukrainerinnen und Ukrainer verlassen derweil ihr Land und flüchten in die europäischen Nachbarstaaten. Die Nato- und EU-Staaten beschlossen umfangreiche Sanktionen gegen Russland. Die Ukraine erhält humanitäre Hilfslieferungen. Viele Staaten, darunter auch Deutschland, liefern zudem Waffen zur Verteidigung des Landes." www.bpb.de/themen/europa/krieg-in-der-ukraine
Tipp bpb / Narrative über den Krieg Russlands gegen die Ukraine (NUK)
Analysen – Erklärvideos – Report...
"Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung produziert das Institut for Strategic Dialogue Germany gGmbH (ISD) dazu eine vierteilige Videoreihe, die russischen Narrativen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine auf den Grund geht, diese analysiert und einordnet. Das Projekt "Narrative über den Krieg Russlands gegen die Ukraine (NUK)" ist als zwölfmonatiges Projekt angelegt und mit zwei ineinandergreifenden Teilen geplant. Während zunächst Narrative in deutscher, russischer und arabischer Sprache analysiert werden, sollen diese danach aufgeklärt und durch Gegendarstellungen als Desinformationen gekennzeichnet werden."
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle