LKC / Die Kreisverwaltung sucht zehn dual Studierende
"Warum nicht alles auf einmal? - Der Landkreis Celle bietet die Möglichkeit die dualen Studiengänge Public Administration und Public Management zu absolvieren."
- LKC, 10.07.2018 Duales Studium beim Landkreis Celle
KFSN / Studienberatung in Niedersachsen
Die KFSN - Koordinierungsstelle für die Studienberatung in Niedersachsen informiert über alle Studienmöglichkeiten in Niedersachsen.
Neu MK / Hochschulen in Niedersachsen
"Die Broschüre Hochschulen in Niedersachsen, in der die niedersächsischen Hochschulen sich und ihre Studienangebote vorstellen, wurde neu aufgelegt."
Stiftung für Hochschulzulassung / Studienplatzvergabe
Das Magazin zur Studienplatzbewerbung und AntOn, den Bewerbungshelfer um einen Studienplatz, finden Sie im Portal www.hochschulstart.de.
Bewerbungsfristen beachten!
- Offizieller Studienführer für Deutschland www.studienwahl.de
- Das Bewerbungs- und Informationsportal für Medizin, Zahnmedizin und Pharmazie
Studifinder / Was? Wo? Wie? In NRW studieren!
Das Service-Portal www.studifinder.de der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen bietet ein Online-Beratungsangebot mit Selbsteinschätzungstests. Studifinder soll Studieninteressierte ab März 2017 in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit deutschlandweit informieren.
HRK Hochschulrektorenkonferenz / Hochschulkompass
Die HRK informiert mit ihrem Hochschulkompass über studieren und promovieren in Deutschland.
Studium mit Abitur
Niedersachsen Technikum / Vor allem junge Frauen sind hier gefragt!
Das Niedersachsen-Technikum informiert über die besonders interessanten Zukunftschancen der MINT-Fächer und der naturwissenschaftlichen und technischen Studiengänge. MINT-Fächer sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Leibniz Universität Hannover: "Appetit auf Wissenschaft oder Technik?"
Das Schulportal der Leibniz Universität für alle Schüler/innen, Studieninteressierte, Lehrer/innen und Eltern stellt aktuelle Beratungs-, Informations- und Orientierungsangebote vor.
Hochschule Hannover / Studienvorbereitung für Geflüchtete
"Das Projekt intoSTUDY ist eine Flüchtlings-Integrations-Initiative der Hochschule Hannover. Es beinhaltet Kurse aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), die auf Englisch stattfinden, sowie Deutschkurse. Das Ziel dieses Projektes ist es, Flüchtlinge und andere ausländische Studierende nach Abschluss des Projekts als reguläre Studenten in die Hochschule Hannover oder eine andere deutsche Universität zu integrieren."
Fraunhofer Institut / myTalent-Portal
Durch das www.mytalent-portal.de bekommen Sie einen Einblick und Orientierung im Dschungel der MINT-Studiengänge.
One Week Student / Studieren probieren, wie funktioniert das?
"In Deutschland gibt es tausende Studiengänge, hunderte Hochschulen und meistens keinen Plan. Wie nur soll man schon vorher wissen, welcher Studiengang der Richtige ist? One Week Student ist unsere Antwort auf diese Frage. Wir sind eine Community über die Du Studiengänge ausprobieren kannst. Wir bringen Studieninteressierte und Studierende zusammen und machen Dich für eine Woche selbst zum Studenten. Mit allem drum und dran. Danach weißt Du mehr. So einfach ist das."
DAAD / Studienaufenthalte im Ausland
Der "Deutscher Akademischer Austausch Dienst" gibt auf www.studieren-weltweit.de Infos zum Auslandsstudium, Erfahrungsberichte und Stipendien.
Erasmus + OLS / Sprachkenntnisse bewerten
"Ziel der Online-Sprachunterstützung (Online Linguistic Support – OLS) ist es, die Teilnehmer von Erasmus+ Mobilitäten beim Erwerb von Sprachkenntnissen zu unterstützen. Die Teilnehmer an langfristigen Mobilitätsaktivitäten von Erasmus+ (Leitaktion 1) können die OLS nutzen, um ihre Kenntnisse in der Fremdsprache bzw. den Fremdsprachen zu bewerten, die sie zum Studieren, zum Arbeiten oder für ihre freiwillige Tätigkeit im Ausland anwenden."
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Universität Stuttgart / MINT-Kolleg
Das Gemeinschaftsprojekt MINT-Kolleg Baden-Württemberg zeigt mit einem Online-Test, in welchen Fächern ein Interessent Stärken oder Schwächen hat und wo Nachholbedarf besteht.
Tipp Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. / Mathematik beim Physikstudium
Zwölf deutsche Hochschulen haben sich zusammengetan und den Online Mathematik Brückenkurs OMB+ entwickelt. Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ein MINT-Studium planen und sich in den Monaten vor dem Studienbeginn optimal auf den Studieneinstieg vorbereiten wollen.
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle