Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle
Berufsbildende Schulen I Celle
Wirtschaft und Verwaltung
Axel-Bruns-Schule / Berufsbildende Schulen II Celle
Technik, Gestaltung und Informatik
Albrecht-Thaer-Schule / Berufsbildende Schulen III Celle
Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Pflege, Ernährung, Gesundheit, Soziales
Anmeldevordrucke für Azubis
Azubis Duale Ausbildung
Wenn Sie einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben, melden Sie sich bitte unverzüglich mit einer Kopie des IHK-Ausbildungsvertrages oder des HWK-Lehrvertrages für die Berufsschule an.
Aufnahmeantrag für Umschüler/innen
- Aufnahmeantrag für Umschulungsmaßnahmen und Entgelt-Abtretungserklärung für Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme von einem Kostenträger gefördert werden (Herausgeber: Regionales Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg, Abt. Reisekostensachbearbeitung und Umschülerentgelte, 2020).
Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig - schon mit Ihrer Bewerbung - über für Sie notwendige Hilfen beim Besuch einer berufsbildenden Schule. Insbesondere benötigen wir Informationen, ob ein sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf bereits ausgewiesen wurde und ob ein Anspruch auf Nachteilsausgleich besteht.
- BBS-Portal | Inklusive berufsbildende Schule
Neu EU / Europass macht Bildung und Beruf planbar
"Ob Studium oder Ausbildung, Einstieg ins Berufsleben oder Suche nach neuen Herausforderungen – Europass hilft dir, deine Kompetenzen und Qualifikationen verständlich darzustellen. Die Europäische Kommission bietet diesen Dienst kostenlos in 29 Sprachen an."
Zuständige berufsbildende Schulen
MK / Berufsbildende Schulen in Niedersachsen
Alle Bildungsgänge der berufsbildenden Schulen in Niedersachsen mit Suchmöglichkeiten nach Bildungsgängen und/oder Ausbildungsberufen. Hinweis: Klicken Sie auf [Berufsbildende Schulen] um weitere Auswahlmöglichkeiten zu aktivieren.
- NiBiS-Kontakt: Schulen, Seminare, NLQ
- MK / Berufsschule / Bildungsgänge der öffentlichen berufsbildenden Schulen
(Stand 15.11.2017,PDF, 201 Seiten)
KMK / Liste der Splitterberufe
Die Kultusminister Konferenz ist Herausgeber der "Liste der anerkannten Ausbildungsberufe, für welche länderübergreifende Fachklassen eingerichtet werden, mit Angabe der aufnehmenden Länder (Berufsschulstandorte) und Einzugsgebiete."
- KMK-Liste "Berufsschulstandorte der Splitterberufe"
(Stand der 27. Fortschreibung: 26.06.2015 - gültig ab dem 01.08.2015; PDF, 248 Seiten)
Suchfenster öffnen mit [strg] + [F]
PDF-Listen / Suchen und Finden
Die vom MK und der KMK bereitgestellten PDF-Listen der zuständigen Berufsschulen sind mit über 200 Seiten sehr umfangreich. Die Listen können Sie mit einem Shortcut ganz einfach nach Orten oder Berufen durchsuchen...
- Suchfenster öffnen mit dem Short-Cut [strg] + [F]
Beschulung in/aus Hamburg und Bremen
Nds. Landesschulbehörde / Gastschulverhältnisse von Auszubildenden in/aus Hamburg und Bremen
Eine Beschulung von Auszubildenden in/aus Bremen und Hamburg (Anträge Freistellungsverfahren) bedarf der Genehmigung im Rahmen eines Freistellungsverfahren durch die Nds. Landeschulbehörde, Regionalabteilung Lüneburg. Auszubildende, deren Ausbildungsstätten sich in Hamburg befinden aber in Niedersachsen beschult werden möchten, wenden sich an das Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB).
- NLSchB (Informationen, Anträge, Merkblätter...)
Gastschulbesuch niedersächsischer Schülerinnen und Schüler in den öffentlichen Schulen der Länder Hamburg und Bremen
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle