Die Berufsausbildung im dualen System wird durch eine Vielzahl von Berufen ergänzt, die nur über den Besuch einer Berufsfachschule, die unmittelbar zu einem beruflichen Abschluss führt, erlernt werden können. Die Bildungsgänge der berufsqualifizierenden Berufsfachschulen sind sehr unterschiedlich.
KMK / EUROPASS Zeugniserläuterungen
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine Liste aller aktuell verfügbaren EUROPASS Zeugniserläuterungen für die Berufsabschlüsse landesrechtlich geregelter Bildungsgänge an Berufsfachschulen veröffentlicht.
Aufnahmevoraussetzung
Für den Einstieg in die berufsqualifizierende Berufsfachschule wird grundsätzlich der Sekundarabschluss I -Realschulabschluss, soweit nichts Abweichendes bestimmt ist, oder ein gleichwertiger Bildungsstand benötigt.
Bitte beachten Sie die speziellen Aufnahmevoraussetzungen für die jeweiligen Fachrichtungen!
Erreichbare Abschlüsse
Mit entsprechenden Leistungen kann neben einem beruflichen Abschluss auch der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.
Berufsqualifizierende Berufsfachschulen
Einstieg mit Sekundarabschluss I -Realschulabschluss
Axel-Bruns-Schule / Berufsbildende Schulen II Celle
- Zweijährige berufsqualifizierende BFS Informationstechnische/r Assistent/in
Abschluss "Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in"
Albrecht-Thaer-Schule / Berufsbildende Schulen III Celle
- Zweijährige berufsqualifizierende BFS Pflegeassistenz
- Einstieg mit Hauptschulabschluss möglich -
Abschluss "Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in" - Zweijährige berufsqualifizierende BFS Sozialpädogogische/r Assistent/in
Abschluss "Staatlich geprüfte/r Sozialpädagogische/r Assistent/in"
- Dreijährige berufsqualifizierende BFS Ergotherapie
Abschluss "Staatlich geprüfte/r Ergotherapeut/in" - Dreijährige berufsqualifizierende BFS Pflege
Einstieg mit Sek. I -Hauptschulabschluss
Abschluss: "Pflegefachfrau/Pflegefachmann" - Dreijährige berufsqualifizierende BFS Pflege in Teilzeit
Einstieg mit Sek. I -Hauptschulabschluss; nächster Start: 01.04.2023
Abschluss: "Pflegefachfrau/Pflegefachmann"
Einstieg in die Klasse II z. B. mit Abitur, Fachhochschulreife, BFS Sozialpädagigik, Berufsausbildung oder Berufserfahrung
Albrecht-Thaer-Schule / Berufsbildende Schulen III Celle
- Zweijährige berufsqualifizierende BFS Sozialpädagogische/r Assisten/in, Klasse 2
-Quereinstieg-
Abschluss "Staatlich geprüfte/r Sozialpädagogische/r Assitent/in" - Zweijährige berufsqualifizierende BFS Sozialpädagogische/r Assisten/in, Klasse 2
-Tätigkeitsbegleitend-, 1,5 Jahre, nächster Start: 01.02.2024
Abschluss "Staatlich geprüfte/r Sozialpädagogische/r Assitent/in"
MK / Brief an die Eltern vom 13.02.2022 / Corona Impfung
Nds. Kultusminister: "In erster Linie für den berufsbildenden Bereich von Bedeutung ist die ab dem 16. März 2022 geltende Verpflichtung zur Corona-Impfung für alle Beschäftigten in Einrichtungen der Pflege und des Gesundheitswesens. Dies schließt ausdrücklich auch Praktikantinnen und Praktikanten ein und betrifft in diesem Zusammenhang auch die allgemein bildenden Schulen. Schülerinnen und Schüler, die dann Praktika z. B. zur beruflichen Orientierung oder im Rahmen einzelner Bildungsgänge ableisten möchten und noch ohne Schutz sind, sollten daher kurzfristig die Corona-Impfung angehen. Bitte haben Sie das im Blick, wenn Ihr Kind an einem Praktikum oder einer Ausbildung in Einrichtungen der Pflege oder des Gesundheitswesens interessiert ist!"
MK / Ergänzungsbildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife bzw. des schulischen Teils der Fachhochschulreife
Der eigenständige "Ergänzungsbildungsgang zum Erwerb der Fachhochschulreife bzw. des schulischen Teils der Fachhochschulreife" hat das Ziel, beruflich Qualifizierte so vorzubereiten, dass sie ein Fachhochschulstudium erfolgreich absolvieren können.
- Bei Interesse fragen Sie bitte die berufsbildende Schule oder nach der Einschulung die jeweilige Klassenlehrkraft.
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle