NLQ / Unterrichtsmaterialien für berufsbildenden Schulen / Curriculum
Das NLQ hat verbindliche Curricula und Materialien für den Unterricht auf dem Nds. Bildungsserver bereitgestellt. Weitere Informationen zur beruflichen Bildung finden Sie auf der Homepage der Kultusministerkonferenz.
SchuCu-BBS / Schulisches Curriculum Berufsbildende Schulen
"Das Niedersächsische Kultusministerium hat die Leitlinie „Schulisches Curriculum Berufsbildende Schulen“ mit dem Ziel entwickelt, ein einheitliches Begriffsverständnis für den Bereich der beruflichen Bildung zu implementieren.
NLQ / DU-BBS / Distanzunterricht in berufsbildenden Schulen
Was ist Distanz-Unterricht (DU)? "Distanzunterricht ist „Präsenzunterricht in Distanz“. Er kann sowohl in einem geschützten Bereich in der Schule als auch außerhalb von Schule stattfinden. Die Lehrkräfte sind auch für diese Art von Unterricht verantwortlich. Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte
MK-Pressemitteilung vom 15.05.2020 47 Millionen Euro für digitale Endgeräte
Digitalpakt in Niedersachsen entwickelt hohe Dynamik: "Niedersachsen erhält 47 Millionen Euro für die Anschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler, die sich kein Tablet, Notebook oder Laptop leisten können. Das hat Kultusminister Grant Hendrik Tonne am Freitag in Hannover erklärt. [...] Die Schulträger sollen für die Schulen Tablets, Notebooks oder Laptops beschaffen können – diese werden dann leihweise den Schülerinnen und Schülern mit Bedarf zur Verfügung gestellt. Der Bund führt zudem Gespräche mit Mobilfunkanbietern, um nach Lösungen für Schülerinnen und Schüler zu suchen, die in ihrer häuslichen Situation nicht auf eine bestehende Netzanbindung zugreifen können und auch insoweit der Unterstützung bedürfen."
Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ)
NLQ / MethodenGuide
"Der #MethodenGuide liefert Ideen und gibt Tipps zum Einsatz digitaler Werkzeuge für das Lernen mit Smartphone und Tablet.
- Das Lernwerkzeug informiert, wie sich Aufgaben methodisch sinnvoll lösen lassen, allein, zu zweit und im Team.
- Methoden wie Lesetechnik, Vortrag oder Feedback werden anschaulich erläutert.
- Es gibt Tipps zum Einsatz von Apps für das digitale Lernen und Hilfestellung für das Lösen von Aufgaben.
- Anregungen zum erfolgreichen Lernen und Lernmaterialien – zum Download und zur freien Verwendung – runden das Angebot ab."
NLQ / Good News Bad News Fake News
"Das Webangebot Good News Bad News Fake News bietet Lernbausteine an,
- die in den Themenkomplex Social Media, Influencer und Influencer-Marketing einführen,
- die handlungsorientierte und analytische Zugänge zu Originalmaterialien (Zitate) in vielfältigen interaktiven Aufgaben ermöglichen,
- die über die Einbindung eines Bewegtbildannotationswerkzeugs selbstbestimmtes Kommentieren, Strukturieren und Analysieren von Influencer-Videos motivieren."
NLQ / Influencer-Werkstatt – Interaktive Lernbausteine
"Das Webangebot Influencer-Werkstatt bietet Lernbausteine an,
- die in den Themenkomplex Social Media, Influencer und Influencer-Marketing einführen,
- die handlungsorientierte und analytische Zugänge zu Originalmaterialien (Zitate) in vielfältigen interaktiven Aufgaben ermöglichen,
- die über die Einbindung eines Bewegtbildannotationswerkzeugs selbstbestimmtes Kommentieren, Strukturieren und Analysieren von Influencer-Videos motivieren."
NLQ / Lernen zu Hause
"Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, zeigt die folgende Liste einige Möglichkeiten auf. Es handelt sich ausdrücklich um eine Ideensammlung. Ein vollständiger Abgleich mit Bildungsstandards sowie Kerncurricula der Fächer aller allgemeinbildender Schulen fand bisher noch nicht statt, ist jedoch in Bearbeitung." Lernen zu Hause - eine Ideensammlung
NLQ / Besondere Materialien für den Unterricht
"Hier finden Sie hilfreiche Links zum Lernen zu Hause. Diese Sammlung enthält sowohl Angebote für Schülerinnen und Schüler zum selbstständigen Lernen als auch Hilfen für Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler aus der Ferne unterrichten." Materialien zum Selbstlernen für Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen
NLQ / Berufliche Orientierung Online
Das NLQ hat eine Ideensammlung zur Gestaltung des Online-Unterrichts zusammengestellt: Berufliche Orientierung an allgemein bildenden Schulen
NLQ / Inklusives Material für die Gestaltung des Fernunterrichts
"Die derzeitige Situation erfordert von uns allen Flexibilität. Nachfolgend finden Lehrkräfte Lern- und Unterrichtsmaterialien für den inklusiven Unterricht, um die Schüler*innen und Eltern beim Lernen zu Hause zu unterstützen."
Niedersächsische Bildungscloud (NBC) „Start frei!“
"Das Projekt der Landesinitiative n-21 zur Entwicklung der NBC orientiert sich unmittelbar an dem Konzept: „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2020“. Die Orientierung am Lernen mit schul- und schülereigenen digitalen Endgeräten wird darin grundlegend festgeschrieben." 750 Schulen in Niedersachsen sind für die landeseigene Lern- und Organisationsplattform bereits freigeschaltet worden.
Die Niedersächsische Bildungscloud ermöglicht:
- digitale Kommunikation mit Kolleg/innen und Schüler/innen
- Einrichten und Austauschen von Dateiordnern
- Bildung von Teams
- Online Videokonferenzen
- Stundenpläne und Kalender online"
Interessierte Schulen können sich anmelden: www.n-21.de/Interessenbekundung zur Nutzung der NBC
Tipp KMZ / Lehren und Lernen mit digitalen Medien
Tools und Internetplattformen: Das Padlet ist eine digitale Pinnwand. Es können Informationen in Form von Texten, Bildern, Links, Videos und Präsentationen gesammelt und geteilt werden. Pascal Tollemer - Medienpädagogischer Berater KMZ Celle
DGUV LUG / Unterrichten online
"Der Digitale Lernraum bietet multimediale, interaktive Unterrichtsmaterialien zu den Themen Sicherheit und Gesundheit in Schule und Ausbildung. Mit seiner Vielfalt an Medien, unterschiedlichen Aufgabenarten und Feedback-Möglichkeiten erlaubt der Digitale Lernraum eine moderne und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung - ideal für den Online-Unterricht."
MK / Digitaler Sportunterricht auf schulsportwelten.de
Spitzenathletinnen und -athleten coachen Schülerinnen und Schüler: "Unter dem Motto „WorkIN“ gibt es im Netz ab sofort dreimal pro Woche Sportunterricht für Schülerinnen und Schüler. Der Clou: Die Tipps kommen von niedersächsischen Spitzenathletinnen und -athleten [...]"
BMBF-Roadshow: Digitale Medien im Ausbildungsalltag
"Mit dem Format "Roadshow-Online" bieten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Online-Workshops zu ausgewählten Medienkonzepten des Förderprogramms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" an."
Online Ausbildungs- und Studienwahl
Nds. Kultusministerium / Material für Abschlussklassen
„Lassen Sie sich von Corona nicht ausbremsen: Online-Tipps für die Ausbildungs- und Studienwahl“ – unter diesem Motto stellt die Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit digitale Materialsammlungen sowie eine Pressemitteilung für Ihre Schülerinnen und Schüler der Sekundarbereiche I und II zur Verfügung. Die Botschaft, die dahinter steht, lautet, dass gute Berufliche Orientierung auch online geht."
Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der BA
- Pressemitteilung Nr. 26/2020 vom 16.04.2020 Berufsorientierung jederzeit online
- Lass dich von Corona nicht ausbremsen: Online-Tipps für die Ausbildungs- und Studienwahl
- BBS-Portal Ausbildungsberufe | Die duale Berufsausbildung
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle